#Krimiherbst
Wir trotzen dem Virus und machen Kultur – live und in Farbe!
Mit sehr lebendigen Autorinnen und ihren kriminell spannenden Todesfällen!
Mordsmäßig Münchnerisch: Die Krimi-Lesung für Bogenhausen
4 Autorinnen – 8 Todesfälle
08.11.2020
Haben Sie schon vom Mörder in der Tram gehört? Oder vom Mord im versunkenen Dorf? Auch beim Sport kann es einen unerwarteten Todesfall geben und Immobilienspekulanten leben gefährlich, wird erzählt.
Wie mörderisch literarisch die Landeshauptstadt sein kann, beweisen Ihnen vier fachkundige Krimi-Autorinnen bei dieser ganz besonderen Lesung:
Bettina Brömme, Beatrix Mannel-Gurian, Manuela Obermeier und Ingrid Werner lesen jeweils 8 Minuten aus 8 ihrer Stadtteilkrimis und entführen Sie zu mordsmäßig spannenden Münchner Tatorten.
Mehr Gänsehaut an einem Abend geht nicht!
Tatzeit: Sonntag, 8.11.2020 um 19:30 Uhr
Tatort: Ruth-Drexel-Grundschule, Ruth-Drexel-Str. 27, 81927 München, Stadtbezirk Bogenhausen
barrierefrei zugänglich
MVV Tram 16, Haltestelle „Prinz-Eugen-Park“
Eintritt: 4 €
Einlass ab 19:00 Uhr
Ulrike Claudia Hofmann
Lesung aus „Aktenzeichen 1 KL-So 59/42: Die Ermittlungsakte Cäzilie Bauer. Dokumentation eines Verbrechens“
am: 21.11.2020
Die junge Magd Cäzilie Bauer findet am 2. Februar 1942 auf einem Hof bei Wasserburg am Inn eine Leiche. Es handelt sich um den fast 60jähringen Fuhrknecht Leonhard Eder. Er liegt mit Schnittwunden und blutüberströmt in seiner Kammer. Die Magd gibt an, dass Eder Selbstmord begangen habe. Aber stimmt das? Oder wurde Eder kaltblütig ermordet?
Bei dieser Lesung können Sie live den Fall und die Aufklärung anhand der Originaldokumente nachvollziehen. Eine kriminalgeschichtliche Zeitreise!
Dr. Ulrike Claudia Hofmann ist Historikerin und Archivarin im Staatsarchiv München.
Samstag, 21.11.2020 um 19:30 Uhr
Ruth-Drexel-Grundschule, Ruth-Drexel-Str. 27, 81927 München, Stadtbezirk Bogenhausen
barrierefrei zugänglich
MVV Tram 16, Haltestelle „Prinz-Eugen-Park“
Eintritt: 4 €
Einlass ab 19:00 Uhr
Wichtig: Auf Grund der Corona-Situation ist der Besuch der Lesungen nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Kartenreservierung bei der Buchhandlung libro fantastico:
www.libro-fantastico.de/libro-fantastico-fantastico-Lesungen.html
Die Lesungen sind Veranstaltungen des “13er KulturBürgerHaus” Trägervereins e.V., des „AK Kunst & Kultur“ im Prinz-Eugen-Park und der GeQo eG in Kooperation mit der Buchhandlung libro fantastico und mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.
Es ist uns sehr wichtig, dass Sie unsere Lesungen sorgenfrei und sicher besuchen können. Daher gilt ein entsprechendes Hygienekonzept inkl. Mindestabstand, Mund-Nasen-Bedeckung und Handhygiene.