Save the Date:
Glückskekse im Advent – Eine Geschichte in 24 Kapiteln für Kinder ab 7 Jahren
24. November 2022, um 17 Uhr
Der 13er Kultur e.V. und Progeno Park e.V. laden ein zur vorweihnachtlichen Lesung mit der Kinderbuchautorin Silke Wolfrum
Inhalt:
Das ist wirklich der schlimmste 1. Advent, den Finja je erlebt hat! Kein Kranz und keine Plätzchen außer den doofen Glückskeksen, die überall herumliegen, seit Papa diesen Auftrag angenommen hat: Er soll die Sprüche für Glückskekse schreiben, steht aber seit Tagen auf der Leitung. Und er bekommt nichts auf die Reihe, jetzt, wo Mama nach ihrer OP in der Reha ist. Es gibt nicht mal einen Adventskalender! Da erfindet Finja einfach die tollsten Geschenke, die darin sein könnten, um vor ihren Mitschülern das Gesicht zu wahren. Blöd nur, dass die irgendwann Beweise sehen wollen. Wie soll Finja da bloß wieder rauskommen?
Silke Wolfrum liest aus “Glückskekse im Advent” und diskutiert mit den Kindern die Handlung.
Geeignet für Kinder ab 7 Jahren
Am 24 November 2022, 17 Uhr, im Gemeinschaftsraum Progeno (Dauer ca 60 Minuten)
Ruth-Drexel-Str. 154
81927 München
Eintritt 5€
Es gelten die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Hygieneregelungen
Save the Date:
Feministisches Quartett
Premiere am Samstag, 19. November, Café GeQo
SALTROAD – Ein Spaziergang durch den Münchner Nordosten mit der Fotografin Verena Hägler
Eine Kooperation von 13er Kultur Trägerverein e.V. und ProgenoPark e.V.
WANN:
Samstag, 9. Juli 2022
15:30 Uhr – ca. 18:30 Uhr
WO:
Treffpunkt: Kiosk am P+R-Parkplatz Daglfng um 15:30 Uhr
über S-Bahnhof Johanneskirchen
zum Gemeinschaftsraum der Progeno, Ruth-Drexel-Str. 154 – 81927 München
Dauer: ca. 3 Stunden (inklusive Gespräch im Anschluss)
Maximale Teilnehmer*innen: 15
Unkostenbeitrag: 8 € (Getränk im Anschluss inklusive)
Karten: https://www.eventim-
light.com/de/a/6298cad4d742ab7ebf5e6560/e/6298ceaba2beba28dbdeb90b/
Verena Hägler fotografiert für ihr Projekt SALTROAD seit 2016 die Landschaft im Münchner Nordosten (derzeit Ausstellung RAND im Stadtmuseum bis 10.07.22). Wir machen mit ihr einen Spaziergang durch dieses Gebiet und erforschen gemeinsam das landschaftliche Gepräge. – Bitte Zeichensachen mitnehmen!
Im Anschluss an den Spaziergang fndet ein Gespräch mit der Künstlerin im Gemeinschaftsraum der Progeno eG statt, begleitet von einem Umtrunk.
Saltroad Spaziergang_13er090722_mitLink
Fotos (c) Verena Hägler
Einladung zur Mitgliederversammlung am 10. Dezember 2021
- Begrüßung und Eröffnung durch Versammlungsleiter
- Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
- Benennung Schriftführer
- Genehmigung der Tagesordnung durch die Mitgliederversammlung; ggf. Aufnahme weiterer Mitgliederanträge
- Aufnahme neuer Mitglieder
- Bericht des Vorstandes
- Finanzbericht
- Bericht der Kassenprüfung
- Aussprache über die Berichte
- Entlastung des Vorstandes
- Benennung eines Wahlleiters
- Abstimmung über Satzungsänderungen
- Vorstandswahl
- Wahl der Kassenprüfer
- Verschiedenes
Post vom „13er“
13er Sommer Aus Klang am Samstag, 18. September 2021
Liebe Mitglieder und Freunde vom “ 13er“,
mit großen Schritten nähern wir uns unserer ersten In und Outdoor Veranstaltung, dem 13er Sommer Aus Klang, den wir gerne mit Euch allen feiern möchten
Zeit und Ort: Samstag, 18. September 2021, zwischen 14 Uhr und 21.30 Uhr am Maria-Nindl-Platz, im Café GeQo und umliegenden Räumlichkeiten der Wogeno eG .
Unser Programm:
Programm für Kinder
14.00h- 15.15h Großer Gemeinschaftsraum Wogeno
– 14.00h – 14.30 h Kinderbuch-Lesungen mit der Autorin Silke Wolfrum ab 6J.
– 14.45 – 15.15h mit der Autorin Margit Ruile ab 13 J.
14.00h – 18.00h kl. Gemeinschaftsraum Wogeno
– Sommer-Nachts-Laternen-Basteln mit Radmila Curcic
– Monotopie-Drucke mit Sabrina Salvatore
Programm für alle
15.00h Vor dem GeQo Café und im Innenhof Wogeno
– Eröffnung und Konzert der „Alphornbläser vom Olympiapark“
16.00h Vor GeQo Café
– Improtheater Lichterloh
17.00h Großer Gemeinschaftsraum Wogeno
– Schnupper-Tanzkurse Swing/ Lindy-Hop
17.00h Live-Musik vor dem GeQo Café
– Live-Musik und Tanz mit der “Tasty Tunes Jazz Band“
19.00h im GeQo Café
– Gunda Krauss liest aus ihren Reiseerinnerungen
19:30h im GeQo Café
– Jessica Kremser liest Krimi-Häppchen
20.00h Live-Musik vor dem GeQo Café
– Jam Session und Open Stage mit der Band “Isar Funk Sessions”
Nur gemeinsam können wir diese kulturelle Veranstaltung zum Gelingen bringen!
Für die vielfältigen Aufgaben suchen wir noch helfende Hände – wenn viele mittun, können wir es zusammen gut schaffen!
Diese Aufgaben stehen an:
- Verteilen von Flyern
- Aufhängen von Plakaten
- Führen von Anmeldelisten vor den einzelnen Stationen/Räumlichkeiten (Hygienekonzept)
- Zwischen-Desinfizieren der Räumlichkeiten
- Betreuung Buffet für Künstler und Helfer
Bitte tragt euch in die doodle Liste ein.
https://doodle.com/poll/yvv92dew9am249fq?utm_source=poll&utm_medium=link
Es grüßen herzlich in Vorfreude Eure „13er“ Vorstandsmitglieder:
Felizitas Mussenbrock-Strauss
Christine Kalkhof
Vincent Kraupner
Manuela Lehmann
Post vom 13er Nr. 1 / Mai 2021
Liebe Mitglieder und Freunde vom 13er,
mit unserem Newsletter wollen wir euch über aktuelle Themen und Veranstaltungen des 13er Kulturbürgerhaus Trägervereins e.V. informieren:
- 13er Sommerfest am Samstag, 31. Juli 2021 / alternativ am Samstag 18. September 2021:
Wir planen am Maria-Nindl-Platz, im Café GeQo und in umliegenden Räumlichkeiten ein buntes In & Outdoor Programm im zeitlichen Rahmen von 14:00 Uhr bis 21:30 Uhr mit
- Lesungen für Kinder und Erwachsene
- Kinderevents mit Mal- und Bastelworkshops
- Improvisations Theater Lichterloh
- Lindy Hop Tanzkurs
- Live: Tasty Tunes Jazz Quartett
- Jam Session mit der Band Isar Funk Sessions zum mitmachen für alle
Wir suchen noch Helfer für die Organisation vor Ort
Bitte melden unter Kontakt@13er-kultur.de
Sollte der Termin am 31.07 pandemiebedingt nicht stattfinden können, wollen wir auf den 18. September ausweichen.
- Themen unserer Mitglieder:
Gerne möchten wir von euch allen erfahren, was euch bezüglich unseres Vereins auf den Nägeln brennt:
Wir freuen uns auf eure Projektideen für zukünftige Veranstaltungen und auch über Vorschläge für Räumlichkeiten, da die Fertigstellung unseres Hauses noch bis ca 2024 dauert.
Gegenseitige Unterstützung wird uns ermöglichen, zusammen tolle Events auf die Beine zu stellen. Wir wissen, dass es unter euch viel Potential gibt, das wir gemeinsam heben und gestalten wollen!
- Unsere Website:
Wir sind aktuell dabei, unsere Website neu zu gestalten. Wichtig ist uns ein Auftritt, der den neuen Anforderungen in zeitgemäßer Form gerecht wird.
- Aus dem Vorstand:
- Vorstandssitzungen finden regelmäßig statt; mit unserem Programm-Beirat konnten wir uns in den vergangenen Monaten bereits zweimal treffen; mit unserem politischen Beirat stehen wir in Kontakt.
- Nach Beantragung hat uns das zuständige Finanzamt einen aktuellen Freistellungsbescheid zu unserer Gemeinnützigkeit erteilt.
- Immer routinierter werden wir mit der Bearbeitung von Förderanträgen: Bereits für unseren pandemiebedingt ausgefallenen Krimi Herbst im November 2020 hatten wir alle notwendigen Fördermittel und auch Räumlichkeiten (in der Schule) erfolgreich beantragt. Für unsere Website ist ein Förderantrag eingereicht und für unser Sommerfest arbeiten wir an den Förderanträgen für das Kulturreferat und den Bezirksausschuss.
- Mitgliederversammlung:
- Im Herbst wollen wir unsere jährliche Mitgliederversammlung abhalten. Den genauen Termin und ob dies mit persönlicher Anwesenheit oder nur per Zoom digital stattfinden kann, senden wir rechtzeitig mit separater e Mail.
- Wir möchten mit euch über eine Namensänderung von 13er KulturBürgerHaus Trägerverein e.V. auf 13er Kultur e.V. abstimmen. Denn das zukünftige Haus wird über einen städtischen Wettbewerb einen ganz neuen Namen erhalten, der auch den noch zu bestimmenden sozialen Träger integriert und somit passt der alte Vereinsname nicht mehr mit dem neuen Haus zusammen.
- Erstellung eines Pools für Mitglieder, die sich mit ihrer Expertise regelmäßig aktiv in die 13er Vereinsarbeit und Veranstaltungsorganisation einbringen möchten
- Es steht turnusgemäß die Wahl des Vorstandes an
- Wenn ihr weitere Themenvorschläge habt, bitten wir euch diese bis zum 30. September 2021 einzureichen.
- Eine Einladung zur Mitgliederversammlung werden wir fristgerecht per e Mail und sofern keine Mailadresse hinterlegt ist, auch per Post versenden.
Wir freuen uns über Ideen, Anregungen und Unterstützung!
Und nicht zu vergessen: Die aktuelle Situation lässt verhaltenen Optimismus zu, was analoge Veranstaltungen angeht!
Es grüßen herzlich Eure 13er Vorstandsmitglieder:
Christine Kalkhof
Felizitas Mussenbrock-Strauss
Vincent Kraupner
Manuela Lehmann
Liebe Mitglieder des “13er”,
sehr herzlich dürfen wir Euch zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 27. August (19.00h) im Gemeinschaftsraum der Progeno, Ruth-Drexel-Str. 154, 81927 München einladen.
Genauere Informationen sowie die Tagesordnung entnehmt bitte der angehängten Einladung.
Zugleich dürfen wir Euch um eine kurze Rückmeldung zur verbindlichen Anmeldung bis 20.08. bitten.
Wir freuen uns sehr darauf, Euch zu sehen!
Mit herzlichen Grüßen,
Vincent Kraupner
Christine Kalkhof
Manuela Kuecuekdag
Felizitas Mussenbrock-Strauß
Vorstand 13er KulturBürgerHaus Trägerverein e.V.